Standort-Konzept
Du erhältst eine Aufnahme von einer Deiner Wildkameras. Welche Information ist jetzt entscheidend?
Nicht das Kameramodell, sondern wo die Aufnahme entstanden ist.
Deshalb arbeitet Modernhunter mit festen Kamera-Standorten, an denen beliebig viele Kameras hängen können.
Das klingt banal, ist aber ein wesentlicher Unterschied zu anderen Wildkamera-Apps.
Beispiel: Während der kurzen Milchreife ist der Standort „Weizen“ interessant. Dort hängen zwei Kameras, die beide ihre Aufnahmen in den Standort-Ordner „Weizen“ in der App senden.
Nach der Ernte wird der Standort uninteressant, die Kameras werden z. B. zur „Brunft-Wiese“ versetzt.
Statt die Kamera bei jedem Standortwechsel umzubenennen – was auch frühere Aufnahmen verändern würde – nutzt Modernhunter einen praxisnahen Ansatz mit aktiven (dort hängt aktuell eine Kamera) und inaktiven Standorten.