index

Modernhunter Wildkamera - Hunter 4G Mini

  • Regulärer Preis €169,95

Beeil dich, nur noch -22 auf Lager!

Auf Warteliste setzen

Art.-Nr.: 1614490

Verfügbar: Verfügbar

Hunter 4G Mini

Hochleistungs-Wildkamera mit LTE-Versand

  • LTE-Bildversand mit extrem kurzer Auslösezeit (< 0,45 s)
  • Geringste laufende Kosten – ab nur 0,8 Cent pro Foto (1 Coin)
  • Eine App für alle deine Wildkameras – auch anderer Hersteller
  • KI-Objekterkennung für Menschen, Tiere & Fahrzeuge

Modernhunter Wildkamera - Hunter 4G Mini

€169,95
Entdecke die neue Wildkamera von Modernhunter

Hunter 4G Mini

Die Modernhunter-SIMkarte ist die ersten vier Wochen lang kostenfrei freigeschaltet,
damit Du alle Funktionen der App und der Kamera ganz einfach testen kannst.

hunter 4g mini

Geringste laufende Kosten

Mit Kosten ab nur 0,8 Cent (1 Coin) pro versendetem Foto gehört die Hunter 4G Mini zu den günstigsten LTE-Wildkameras am Markt – ohne Abo, ohne Grundgebühr.

Mit der Modernhunter SIM-Karte zahlst du wirklich nur dann, wenn deine Kamera Aufnahmen sendet.

hunter 4g mini

offene App - volle kontrolle

Mit der Modernhunter-App verwaltest Du Aufnahmen aller deiner Wildkameras zentral – schnell, flexibel und herstellerübergreifend. Eigene Kameras sind in Sekunden verbunden, andere Modelle einfach per E-Mail-Weiterleitung integrierbar.

Eine App für alles – mit KI-Erkennung, Cloudspeicher, HD-Downloads und kompletter Kamera-Steuerung direkt vom Smartphone.

hunter 4g mini

Klein und bestens getarnt

Kompaktes Design, deutlich kleiner als viele andere Modelle – und mit echtem Camouflage-Muster für optimale Tarnung.

Ideal für die Jagd: Technik unauffällig verstecken und zusätzlich besser vor Diebstahl schützen.

hunter 4g mini

intelligente Belichtung

Der Blitz passt sich automatisch an die Entfernung des Obejktes an, so dass nicht überbelichtet wird. Das erhöht die Bild-Qualität und spart gleichzeitig Strom.

hunter 4g mini

Extrem kurze Auslösezeit

Die moderne PIR-Fresnel-Technologie ermöglicht eine Reaktionszeit von unter 0,45 Sekunden.

So werden auch schnelle Bewegungen zuverlässig erfasst – für gestochen scharfe Momentaufnahmen ohne Verzögerung.

häufige Fragen

  • Hunter 4G Mini Wildkamera
  • Camouflage Antenne
  • Camouflage Baumgurt
  • 32 GB SD-Speicherkarte
  • Modernhunter-SIM-Karte

Die Hunter 4G Mini Wildkamera kann bequem über die Modernhunter-App ferngesteuert werden. Du kannst direkt aus der App:

  • sämtliche Kameraeinstellungen ändern,
  • die SD-Karte formatieren,
  • einen Neustart der Kamera auslösen oder
  • die Kamera auffordern, eine bereits gesendete Aufnahme erneut in HD-Qualität zu übertragen – genau so, wie sie unkomprimiert auf der SD-Karte gespeichert ist.

Das Kommunikations-Intervall bestimmt, in welchem Zeitabstand sich Deine Kamera *automatisch mit Deinem Modernhunter-Account verbindet. Dieser erzwungene Kontakt ist wichtig, wenn **keine Aufnahmen gesendet werden, die Kamera aber trotzdem *Befehle oder Einstellungsänderungen empfangen soll.

Die Kamera verbindet sich mit dem Server in drei Fällen:

  1. Beim Neustart der Kamera
  2. Beim Senden einer Aufnahme
  3. Nach Ablauf des eingestellten Kommunikations-Intervalls

Bei jeder Verbindung übermittelt die Kamera ihren aktuellen Status (z. B. Akkustand, Signal, Speicher) und ruft Befehle ab, die im Nutzerkonto auf sie warten.

Hinweise zur Einstellung

Je kürzer das Kommunikations-Intervall, desto häufiger verbindet sich die Kamera mit deinem Account – und desto höher ist der Stromverbrauch.

Werkseitig ist die Kamera auf 24h eingestellt. Besonders beim Intervall „Echtzeit" bleibt die Kamera *dauerhaft mit dem Server verbunden. So empfängt sie Befehle *sofort und setzt sie unverzüglich um.

⚠ Wichtig: Das Intervall „Echtzeit" sollte *nur verwendet werden, wenn die Kamera an einer *externen Stromquelle angeschlossen ist. Bei Batteriebetrieb wären die Batterien sonst bereits nach wenigen Tagen entladen.

In den Kamera-Einstellungen der Hunter 4G Mini kannst du zwei Arbeitszeiten festlegen: Arbeitszeit 1 und Arbeitszeit 2.

Für jede Arbeitszeit kannst du individuell eine Startzeit und eine Stoppzeit einstellen. Damit bestimmst du genau, wann die Kamera aktiv ist – also Aufnahmen macht und sendet – und wann sie pausieren soll.

So kannst du zum Beispiel:

Kamera soll nur in der Nacht arbeiten und am Tag nicht die Kamera nur zu bestimmten Zeiten aktiv haben (z. B. morgens und abends). Mit diesen beiden Optionen kannst du also zwei aktive Zeitfenster pro Tag definieren.